Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Übach-Palenberg -Kreuzkirche-
Im Jahre 1937 mietet einer der Kohlscheider
Gebrüder Reuber im Ortsteil Boscheln ein Haus,
in dem sich ein Ladenlokal befindet.
Man bricht die Wand zu einem angrenzenden Zimmer durch und
gewinnt so einen größeren Versammlungsraum,
in dem nun die Gottesdienste abgehalten werden.
Hier kann sich die
Gemeinde
gut entfalten.
Es entsteht auch ein kleiner Chor und ein Jugendkreis.
Die Sonntagsschularbeit macht ebenfalls sehr gute
Fortschritte.
Während des 2. Weltkrieges wird der Raum beschlagnahmt
und für Militärzwecke verwendet.
Die Gemeinde versammelt sich nun im Saal der
"Freien evangelischen Gemeinde".
Im Jahr 1944 wird die gesamte Zivilbevölkerung aus
Merkstein evakuiert.
Im Jahre 1952 bekommt die Baptistengemeinde von der
politischen Gemeinde Merkstein das Grundstück
an der Goethestraße 37 geschenkt.
Der Bau einer Kapelle geschieht innerhalb eines
Jahres
- weitgehend in
Eigenleistung
der überwiegend
in Merkstein und Alsdorf ansässigen
35 Mitglieder.
Am 11. Oktober 1953
wird die neue
Kapelle
eingeweiht.
Am 15.9.1985 beginnt Stephan Mütschard als erster
hauptamtlicher Pastor für Merkstein seinen auf
drei Jahre angelegten Dienst.
Die EFG Aachen beschließt 1986, die Stationsgemeinde
in Merkstein zu einer selbständigen Gemeinde
zu machen und sagt finanzielle Unterstützung für
die ersten zwei Jahre zu.Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung zu anderen Zwecken als der Sichtbarmachung (sowohl online als auch als private Kopie für persönliche Zwecke) dieser Seite verwendet werden. Weitere Informationen siehe Impressum und Datenschutz
Dieses Dokument wird verwaltet von
Thomas Sefzick
und wurde zuletzt modifiziert am: 13.04.2011, 19:39 Uhr